Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Grüne Getreideähren auf Feld
Fachbüro zur Bewertung von Immobilien und Schäden im Agrarbereich
Kompetent, unabhängig und präzise.
Bauernhaus mit Einfahrt und Zaun
Fachbüro zur Bewertung von Immobilien und Schäden im Agrarbereich
Kompetent, unabhängig und präzise.
Pferde grasen auf einer Koppel
Fachbüro zur Bewertung von Immobilien und Schäden im Agrarbereich
Kompetent, unabhängig und präzise.
Große Scheune mit mehreren Toren hinter zwei Bäumen
Fachbüro zur Bewertung von Immobilien und Schäden im Agrarbereich
Kompetent, unabhängig und präzise.
Bäuerliches Wohnhaus mit Fachwerk inmitten Natur
Fachbüro zur Bewertung von Immobilien und Schäden im Agrarbereich -
Kompetent, unabhängig und präzise.
Grüne Getreideähren auf Feld
Fachbüro zur Bewertung von Immobilien und Schäden im Agrarbereich
Kompetent, unabhängig und präzise.
Bauernhaus mit Einfahrt und Zaun
Fachbüro zur Bewertung von Immobilien und Schäden im Agrarbereich
Kompetent, unabhängig und präzise.
Pferde grasen auf einer Koppel
Fachbüro zur Bewertung von Immobilien und Schäden im Agrarbereich
Kompetent, unabhängig und präzise.
Große Scheune mit mehreren Toren hinter zwei Bäumen
Fachbüro zur Bewertung von Immobilien und Schäden im Agrarbereich
Kompetent, unabhängig und präzise.
Bäuerliches Wohnhaus mit Fachwerk inmitten Natur
Fachbüro zur Bewertung von Immobilien und Schäden im Agrarbereich -
Kompetent, unabhängig und präzise.

Das Sachverständigenbüro Rosenzweig

zur Bewertung von Immobilien und Schäden im Agrarbereich - bundesweit für Sie tätig!

Das Sachverständigenbüro Rosenzweig

zur Bewertung von Immobilien und Schäden im Agrarbereich - bundesweit für Sie tätig!

Das Sachverständigenbüro Rosenzweig ist spezialisiert auf die Bewertung von Immobilien, insbesondere Agrar- und Spezial­immobilien, sowie auf die Bewertung von Schäden im Agrar­bereich. Seit der Gründung im Jahr 2000 durch Konrad Rosenzweig stehen wir für unabhängige, präzise und objektive Gutachten. Mit tiefgehendem Fachwissen und jahr­zehnte­langer Erfahrung in der Land­wirtschaft und im Sach­verständigen­wesen bieten wir maß­geschneiderte Lösungen für unsere Kunden.

Konrad Rosenzweig bringt über 35 Jahre Erfahrung in der Sach­verständigen­tätigkeit mit und ist als öffentlich bestellter und vereidigter Sach­verständiger anerkannt. Sein umfassendes Know-how ermöglicht es, sowohl komplexe Schadens­fälle als auch detaillierte Wert­ermittlungen mit höchster Sorgfalt und Genauig­keit durchzuführen. Neben der klassischen Bewertung von Agrar­immobilien umfasst unser Leistungs­spektrum auch alle übrigen Immobilien sowie Sonder­immobilien.

Das Büro wird inzwischen durch die nächste Generation verstärkt: Heinrich Rosenzweig, Sohn des Gründers, ist als weiterer Sach­verständiger tätig und führt die Tradition der Gutachten­erstellung fort. Mit fundierten Fach­kenntnissen und einem frischen Blick auf aktuelle Heraus­forderungen ergänzt er das Team optimal und stellt sicher, dass unser Büro auch in Zukunft für höchste Qualität und Zuverlässigkeit steht.

Unser Sach­verständigen­büro pflegt einen engen Austausch mit Fach­experten aus verschiedenen Bereichen. Zudem erweitern und vertiefen wir unser praxis­nahes Wissen durch unseren eigenen Ackerbaubetrieb, was uns ermöglicht, fundierte und praxis­orientierte Gutachten zu erstellen.

Unser Anspruch ist es, nicht nur fachlich fundierte Gutachten zu liefern, sondern auch eine verständliche und praxisnahe Beratung anzubieten. Wir begleiten unsere Kunden in Entscheidungs­prozessen, unterstützen bei rechtlichen und wirt­schaftlichen Fragen und stehen als kompetenter Ansprech­partner für Eigen­tümer, Land­wirte, Gesell­schaften, Gerichte, Unternehmen und Behörden zur Verfügung.

Ob Wertermittlung, Schadensbewertung oder individuelle Beratung – wir bieten Ihnen professionelle Unterstützung, auf die Sie sich verlassen können.

Das Sachverständigenbüro Rosenzweig ist spezialisiert auf die Bewertung von Immobilien, insbesondere Agrar- und Spezial­immobilien, sowie auf die Bewertung von Schäden im Agrar­bereich. Seit der Gründung im Jahr 2000 durch Konrad Rosenzweig stehen wir für unabhängige, präzise und objektive Gutachten. Mit tiefgehendem Fachwissen und jahr­zehnte­langer Erfahrung in der Land­wirtschaft und im Sach­verständigen­wesen bieten wir maß­geschneiderte Lösungen für unsere Kunden.

Konrad Rosenzweig bringt über 35 Jahre Erfahrung in der Sach­verständigen­tätigkeit mit und ist als öffentlich bestellter und vereidigter Sach­verständiger anerkannt. Sein umfassendes Know-how ermöglicht es, sowohl komplexe Schadens­fälle als auch detaillierte Wert­ermittlungen mit höchster Sorgfalt und Genauig­keit durchzuführen. Neben der klassischen Bewertung von Agrar­immobilien umfasst unser Leistungs­spektrum auch alle übrigen Immobilien sowie Sonder­immobilien.

Das Büro wird inzwischen durch die nächste Generation verstärkt: Heinrich Rosenzweig, Sohn des Gründers, ist als weiterer Sach­verständiger tätig und führt die Tradition der Gutachten­erstellung fort. Mit fundierten Fach­kenntnissen und einem frischen Blick auf aktuelle Heraus­forderungen ergänzt er das Team optimal und stellt sicher, dass unser Büro auch in Zukunft für höchste Qualität und Zuverlässigkeit steht.

Unser Sach­verständigen­büro pflegt einen engen Austausch mit Fach­experten aus verschiedenen Bereichen. Zudem erweitern und vertiefen wir unser praxis­nahes Wissen durch unseren eigenen Ackerbaubetrieb, was uns ermöglicht, fundierte und praxis­orientierte Gutachten zu erstellen.

Unser Anspruch ist es, nicht nur fachlich fundierte Gutachten zu liefern, sondern auch eine verständliche und praxisnahe Beratung anzubieten. Wir begleiten unsere Kunden in Entscheidungs­prozessen, unterstützen bei rechtlichen und wirt­schaftlichen Fragen und stehen als kompetenter Ansprech­partner für Eigen­tümer, Land­wirte, Gesell­schaften, Gerichte, Unternehmen und Behörden zur Verfügung.

Ob Wertermittlung, Schadensbewertung oder individuelle Beratung – wir bieten Ihnen professionelle Unterstützung, auf die Sie sich verlassen können.

Konrad Rosenzweig ist seit 2009 öffentlich bestellt und vereidigt

Blick von oben ins Wiesenttal mit Fluss Wiesent von einem Felsen

Öffentliche Bestellung und Vereidigung

Die öffentliche Bestellung und Vereidigung ist die in Deutschland vorgesehene, öffentlich-rechtliche und gesetzlich geschützte Auszeichnung für besonders qualifizierte und vertrauenswürdige Sachverständige auf den Gebieten der Wirtschaft.

Die öffentliche Bestellung hat den Zweck, Gerichten, Behörden und der Öffentlichkeit besonders sachkundige und persönlich geeignete Sachverständige zur Verfügung zu stellen, deren Aussagen besonders glaubhaft sind.

Die öffentliche Bestellung umfasst die Erstattung von Gutachten und andere Sachverständigenleistungen wie Beratungen, Überwachungen, Prüfungen, Erteilung von Bescheinigungen sowie schiedsgutachterliche und schiedsrichterliche Tätigkeiten.

Die Rechte und Pflichten von öffentlich bestellten Sachverständigen sind vor allem in den Sachverständigenordnungen geregelt.

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige erkennt man an der gesetzlich geschützten Bezeichnung "öffentlich bestellt und vereidigt". Die Sachverständigen erhalten einen Rundstempel und einen Sachverständigenausweis.

Blick von oben ins Wiesenttal mit Fluss Wiesent von einem Felsen

Öffentliche Bestellung und Vereidigung

Die öffentliche Bestellung und Vereidigung ist die in Deutschland vorgesehene, öffentlich-rechtliche und gesetzlich geschützte Auszeichnung für besonders qualifizierte und vertrauenswürdige Sachverständige auf den Gebieten der Wirtschaft.

Die öffentliche Bestellung hat den Zweck, Gerichten, Behörden und der Öffentlichkeit besonders sachkundige und persönlich geeignete Sachverständige zur Verfügung zu stellen, deren Aussagen besonders glaubhaft sind.

Die öffentliche Bestellung umfasst die Erstattung von Gutachten und andere Sachverständigenleistungen wie Beratungen, Überwachungen, Prüfungen, Erteilung von Bescheinigungen sowie schiedsgutachterliche und schiedsrichterliche Tätigkeiten.

Die Rechte und Pflichten von öffentlich bestellten Sachverständigen sind vor allem in den Sachverständigenordnungen geregelt.

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige erkennt man an der gesetzlich geschützten Bezeichnung "öffentlich bestellt und vereidigt". Die Sachverständigen erhalten einen Rundstempel und einen Sachverständigenausweis.